Das Smartphone ist im Alltag unverzichtbar, doch am Steuer wird es schnell zur Gefahr. In Deutschland gilt seit Jahren ein striktes Verbot der Handynutzung während der Fahrt. Wer gegen diese Regel verstößt, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Dieser Artikel erklärt, was „Handy am Steuer“ genau bedeutet, welche Konsequenzen drohen und welche Ausnahmen es gibt.
Was bedeutet „Handy am Steuer“?
Unter Handy am Steuer versteht man die Nutzung eines Mobiltelefons oder ähnlicher Geräte während der Fahrt, wenn diese in der Hand gehalten werden. Dazu zählt nicht nur das Telefonieren, sondern auch:
- Texten oder WhatsApp schreiben
- Surfen im Internet
- Musik oder Apps bedienen
- Navigation einstellen
- Fotos oder Videos machen
Selbst das kurze Aufnehmen des Geräts oder ein Blick auf den Bildschirm kann als Verstoß gelten.
Rechtliche Grundlage
Die Grundlage bildet § 23 Absatz 1a Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Dort heißt es, dass elektronische Geräte nur genutzt werden dürfen, wenn sie nicht in der Hand gehalten werden. Zulässig ist also die Bedienung über eine Freisprechanlage oder feste Halterung.
Bußgelder und Strafen (Stand 2025)
Die Strafen für Handy am Steuer wurden in den letzten Jahren mehrfach verschärft. Aktuell gelten:
- 100 € Bußgeld + 1 Punkt in Flensburg bei einfacher Nutzung.
- 150 € Bußgeld + 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot, wenn andere gefährdet werden.
- 200 € Bußgeld + 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot, wenn ein Unfall verursacht wird.
Für Fahranfänger in der Probezeit gilt zusätzlich ein A-Verstoß, der die Probezeit verlängert und ein Aufbauseminar erforderlich macht.
Warum ist Handy am Steuer so gefährlich?
Ein kurzer Blick aufs Display bedeutet oft mehrere Sekunden Ablenkung. Schon bei Tempo 50 legt ein Auto in 3 Sekunden fast 42 Meter zurück – blind. Typische Risiken sind:
- Auffahrunfälle
- Übersehen von Fußgängern oder Radfahrern
- Spurwechsel ohne Kontrolle
- Verlängerte Reaktionszeiten
Studien zeigen, dass die Ablenkung durch das Smartphone ähnlich gefährlich ist wie Alkohol am Steuer.
Ausnahmen – Wann darf das Handy genutzt werden?
Nicht jede Nutzung ist verboten. Zulässig sind folgende Szenarien:
- Bedienung über Freisprechanlage (Bluetooth, Kabel, CarPlay, Android Auto).
- Handy in fester Halterung, wenn nur ein kurzer Blick nötig ist.
- Motor ausgeschaltet: Auch an Ampeln oder im Stau darf das Handy nur genutzt werden, wenn der Motor vollständig aus ist (Start-Stopp reicht nicht).
Handy am Steuer mit dem Fahrrad
Auch Radfahrer sind vom Verbot betroffen. Wer mit dem Handy in der Hand radelt, riskiert ein Bußgeld von 55 €. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer können die Strafen höher ausfallen.
Internationale Regelungen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern sind die Regeln streng:
- Österreich: 50 € Strafe, bei Missachtung bis zu 140 €.
- Schweiz: ab 100 CHF Bußgeld, bei Gefährdung sogar Strafverfahren.
- Frankreich: 135 € Bußgeld + 3 Punkte.
- Italien: ab 165 €, bei Wiederholung bis 660 € und Fahrverbot.
Es lohnt sich also, auch im Ausland vorsichtig zu sein.
Tipps für Autofahrer
Um Bußgelder und Gefahren zu vermeiden, helfen diese Tipps:
- Handy immer in einer Halterung befestigen.
- Freisprechanlage nutzen.
- Vor der Fahrt Navigation einstellen.
- Bei dringenden Nachrichten lieber kurz anhalten.
- Push-Benachrichtigungen während der Fahrt deaktivieren.
Fazit – Handy am Steuer lohnt sich nicht
Die Nutzung des Smartphones am Steuer ist nicht nur teuer, sondern vor allem riskant. Schon ein kurzer Blick aufs Display kann zu schweren Unfällen führen. Mit Freisprecheinrichtung und klaren Regeln im Kopf lässt sich das Risiko vermeiden – und gleichzeitig Geldbeutel sowie Führerschein schonen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch ist das Bußgeld bei Handy am Steuer?
Mindestens 100 €, dazu kommt 1 Punkt in Flensburg. Bei Gefährdung oder Unfall wird es deutlich teurer.
Darf ich an der Ampel mein Handy benutzen?
Nur, wenn der Motor vollständig ausgeschaltet ist. Bei Start-Stopp-Automatik gilt das Verbot weiterhin.
Kann ich mein Handy als Navi nutzen?
Ja, aber nur, wenn es in einer Halterung steckt und nicht in der Hand gehalten wird.
Gilt das Handyverbot auch für Radfahrer?
Ja, das Bußgeld beträgt 55 €.