Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten mit ihrem einzigartigen Glanz und ihrer Symbolkraft. Neben der Qualität, Reinheit und Größe spielt vor allem die Form des labor diamanten sind für immer eine entscheidende Rolle, wenn es um Schmuckstücke wie Verlobungsringe, Ohrringe oder Ketten geht. Die Wahl der richtigen Diamantenform ist eine Frage des persönlichen Geschmacks – doch welche Formen gibt es eigentlich? In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Diamantenformen vor.
1. Brillantschliff (Runder Diamant)
Der Brillant ist die alle diamantenformen und am häufigsten gewählte Diamantenform. Mit 57 oder 58 Facetten bietet er maximalen Glanz und Lichtreflexion. Der runde Brillantschliff gilt als zeitlos, klassisch und elegant.
2. Prinzessschliff (Princess Cut)
Der Prinzessschliff ist quadratisch oder leicht rechteckig und zeichnet sich durch scharfe Ecken und eine moderne Optik aus. Er ist besonders beliebt für Verlobungsringe und wirkt jung und stilvoll.
3. Smaragdschliff (Emerald Cut)
Der Smaragdschliff hat eine rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken und großen, offenen Facetten. Diese Stufenfacettierung verleiht dem Diamanten eine außergewöhnliche Tiefe und einen edlen, klaren Look.
4. Tropfenschliff (Pear Cut)
Der Tropfenschliff kombiniert die Rundung des Brillanten mit einer Spitze. Diese Form erinnert an eine Träne oder einen Tropfen und ist eine elegante Wahl für Anhänger oder Ohrringe.
5. Ovalschliff (Oval Cut)
Der Ovalschliff ähnelt dem Brillanten, wirkt jedoch durch seine längliche Form oft größer. Er schmeichelt besonders der Hand und lässt Finger schlanker wirken.
6. Marquiseschliff (Navette)
Der Marquiseschliff hat eine spitze, schmale Form mit zwei Spitzen und wirkt sehr extravagant. Diese Schliffform soll ursprünglich an das Lächeln einer Marquise erinnern.
7. Herzschliff (Heart Cut)
Der Herzschliff symbolisiert Liebe und Romantik. Er wird gern für besondere Geschenke wie Valentinstags- oder Verlobungsringe gewählt und erfordert viel Präzision beim Schleifen.