Casinos ohne OASIS: Eine Ausweichmöglichkeit für deutsche Spieler

Mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland im Juli 2021 wurde das Online-Glücksspiel streng reguliert. Eine der zentralen Maßnahmen ist das OASIS-Sperrsystem, das Spieler vor Spielsucht und riskantem Verhalten schützen soll. Doch viele Glücksspielinteressierte suchen gezielt nach online casinos ohne oasis. Warum ist das so – und worauf sollte man achten?

Was ist das OASIS-System genau?

OASIS ist ein zentrales Sperrsystem, das von den deutschen Behörden eingerichtet wurde. Es ermöglicht:

  • die Selbstsperre durch den Spieler
  • eine Fremdsperre durch Anbieter oder Dritte
  • eine übergreifende Sperre bei allen lizenzierten Glücksspielanbietern in Deutschland

Sobald eine Sperre aktiv ist, darf der betroffene Spieler bei keinem legalen Anbieter mit deutscher Lizenz mehr spielen – weder online noch offline (z. B. in Spielhallen oder Wettbüros).

Was sind Casinos ohne OASIS-Anbindung?

Online-Casinos ohne OASIS sind Anbieter, die nicht an das deutsche Sperrsystem angeschlossen sind. Diese Plattformen haben keine Lizenz der deutschen Glücksspielbehörde, sondern verfügen meist über internationale Lizenzen, etwa aus:

  • Malta (MGA)
  • Curaçao
  • Gibraltar
  • Isle of Man usw.

Da diese Anbieter nicht an die deutschen Regeln gebunden sind, greifen auch OASIS-Sperren dort nicht – was für manche Spieler den entscheidenden Unterschied macht.

Warum werden Casinos ohne OASIS immer beliebter?

Immer mehr Spieler empfinden die deutschen Regulierungen als zu streng. Die Gründe für den Wechsel zu nicht registrierten Casinos sind oft:

  • Bestehende Sperre umgehen: Spieler, die (vorübergehend) gesperrt sind, suchen nach Alternativen.
  • Weniger Beschränkungen: In deutschen Casinos gelten unter anderem monatliche Einzahlungslimits, zeitliche Verzögerungen beim Spielen (z. B. 5-Sekunden-Regel) und das Verbot vieler Tischspiele.
  • Mehr Spiele und Funktionen: Internationale Casinos bieten oft ein breiteres Angebot, inklusive Live-Dealer-Spiele, VIP-Programme und Krypto-Zahlungen.

Rechtliche Situation: Ist das erlaubt?

Rein rechtlich ist die Sache kompliziert. Casinos ohne OASIS arbeiten außerhalb des deutschen Lizenzsystems, was bedeutet, dass sie nach deutschem Recht nicht legal operieren. Dennoch berufen sich viele Anbieter auf die EU-Dienstleistungsfreiheit, sofern sie eine EU-Lizenz haben – beispielsweise aus Malta.

Für den Spieler heißt das: Man bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Es ist bislang kaum bekannt, dass deutsche Spieler für das Nutzen solcher Casinos strafrechtlich verfolgt wurden, dennoch gibt es keinen rechtlichen Schutz bei Problemen (z. B. bei verweigerten Auszahlungen).

Chancen und Gefahren im Überblick

Vorteile von Casinos ohne OASIS:

  • Keine automatische Sperre
  • Höhere Ein- und Auszahlungslimits
  • Große Auswahl an Spielen und Anbietern
  • Oft schnellere Auszahlungen

Mögliche Nachteile:

  • Keine Kontrolle durch deutsche Behörden
  • Kein Zugriff auf Hilfe bei Streitfällen
  • Höheres Risiko bei unseriösen Anbietern
  • Weniger Maßnahmen zum Spielerschutz

Fazit: Freie Entscheidung mit Verantwortung

Casinos ohne OASIS bieten für viele deutsche Spieler einen Weg, die strengen Auflagen des deutschen Glücksspielmarkts zu umgehen. Während sie mehr Flexibilität und Auswahl ermöglichen, ist die Nutzung auch mit erhöhtem Risiko verbunden.

Wer sich für ein Casino ohne OASIS entscheidet, sollte auf eine vertrauenswürdige Lizenz, faire Bedingungen und seriöse Zahlungsanbieter achten. Gleichzeitig ist es wichtig, das eigene Spielverhalten stets im Blick zu behalten – denn ohne staatliche Kontrolle liegt die Verantwortung ganz beim Spieler selbst.

More From Author

TB-Software: Führendes Schweizer IoT- & KI-Engineering Unternehmen

Beste Online Casinos in Österreich – Ein umfassender Leitfaden